Aus dem Ammersee Denkerhaus in die Donau-Region

Die im Ammersee Denkerhaus – Coworking Space ansässige CoWorkLand e.G. ist Partner im neu gestarteten internationalen Projekt ELEVATE. Im Rahmen des Interreg-Donau-Programms arbeiten in den kommenden drei Jahren 17 Projektpartner aus elf Donau-Ländern und 13 assoziierte Partner zusammen. Die beiden deutschen Akteure sind das Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenen­bildung (ILEU e.V.) in Ulm und die CoWorkLand e.G. mit ihrem Landesbüro Bayern in Dießen am Ammersee.

Der Ammersee-Denkerhaus-Mitgründer und ehemalige Vorstand der Denkerhaus-Genossenschaft, Hans-Peter Sander, leitet von der Dießener Sonnenstr. 1 aus das CoWorkLand-Landesbüro Bayern. In dieser Funktion bringt er das Denkerhaus und die Marktgemeinde Dießen immer wieder auch in nationalen und internationalen Projekten ins Spiel. Dazu gehörten zuletzt die vom Bund geförderte Pilotphase der Kleinstadt Akademie und das EUSALP-Projekt COWORCare.

Im Ammersee Denkerhaus – Coworking Space zeugen die neuen ELEVATE-Förderhinweise genauso vom gesellschaftlichen Engagement unseres Coworking Spaces wie das Schild des Familienpakts Bayern: Es geht um sehr viel mehr als Schreibtisch-Vermietungen.

Hauptziel des ELEVATE-Projekts ist die Stärkung der Zusammenarbeit von öffentlichem, privatem und zivilgesellschaftlichem Sektor, um inklusivere Gemeinschaften zu schaffen. Das englische Wort „ELEVATE“ als Projektname betont die Anhebung des Niveaus zu einer „mehrstufigen Governance (Rahmenbedingen/-system) für inklusive Gemeinschaften“ in der Donau-Region. Besonderes Augenmerk wird auf die aktive Einbindung älterer und Menschen mit Behinderungen in das Gemeinschaftsleben gelegt. In einem „Bottom-up-Co-Kreation-Prozess“ bezeichneten Beteiligungsverfahren mit den am stärksten Betroffenen werden Lösungen für einen besseren Zugang zu Dienstleistungen erarbeitet, um die gesellschaftliche Teilhabe stärken. Das geschieht auch gemeinsam mit lokalen Unternehmen, die zur Entwicklung sozial verantwortlicher Programme beitragen. Die CoWorkLand e.G. wird im ELEVATE-Projekt vor allem die Entwicklung wohnortnaher Arbeitsorte zur Entlastung pflegender Angehöriger und Ehrenamtlicher verantworten. Statt klassischem, reinem Coworking, sollen diese Orte weitere Angebote für die Menschen vor Ort bereitstellen und damit zu „MehrWertOrten“ werden. Begegnung, Austausch und Bildung stehen hier im Vordergrund.

In der gegenwärtigen Startphase des ELEVATE-Projekts steht der Aufbau eines Stakeholder-Netzwerks vor allem in Süddeutschland im Mittelpunkt. Hierzu finden derzeit hochinteressante Gespräche mit wirklich aufgeschlossenen Organisationen, Kommunen, Unternehmen sowie Hochschulen statt.